Auch Safari gleicht sich nun mit dem iOS Pendant ab und umgekehrt. Es lässt sich also ohne Unterbrechung auf ein anderes Gerät wechseln.
Bei einem Anruf auf dem iPhone zeigt der Mac diesen an, man kann diesen direkt auf dem Mac annehmen.
Die verschiedenen Apple Geräte haben jetzt ein Bewusstsein füreinander. Das iPhone weiß, was Sie am Mac tun und bietet passende Optionen an, beispielsweise eine Mail am Mac zu Ende schreiben.
AirDrop funktioniert endlich auch zwischen OS X und iOS.
Das neue Thema: Kontinuität.
Bilder auf die Schnelle bearbeiten, bevor man sie verschickt ist nun auch mit Mail möglich. Dafür gibt es die neue Funktion "Markup".
Ein Experte erklärt die Neuerungen von Safari in der Praxis.
Safari sei schneller als je zuvor.
Safari bietet nun die Möglichkeit, dass die Suchleiste auch Spotlight Searches anzeigen kann. Der Teilen-Button hat nun mehr Dienste integriert und sämtliche aktuellen Webstandards werden besser unterstützt.
Safari wurde ebenfalls überarbeitet, unter anderen die Favoritenleiste.
Auch Mail wurde überarbeitet. Ist der Anhang zu groß, beispielsweise ein langes Video, so lässt sich dies nun verschlüsselt über die iCloud senden. Dies geschieht im Hintergrund.
Windows wird auch unterstützt.
iCloud Drive auch von iOS erreichbar
iCloud Drive. Die neue Funktion bietet eine noch engere Verzahnung von iOS und OS X Dokumenten.
Federighi führt durch die verschiedenen Suchoptionen von Spotlight. Hiermit lassen sich nun auch übersichtlich Restaurants suchen, wobei parallel dazu von Yelp Bewertungen abgerufen werden.
Die Benachrichtigungszentrale unterstützt jetzt Widgets, der Fokus liegt ganz klar darauf, dass wichtige Informationen schneller und einfacher zu finden sind.
Die Spannung steigt - mit Coldplay.
Noch wenige Minuten bis zum Start der WWDC.