Apple wollte nicht einfach ein Update machen, man musste sich überlegen, wie die Zukunft des Profi-Macs aussehen soll.
Das Licht wird getimt, man hört viel Bass… man sieht ein schemenhaftes Design.
Schiller ist gehässig: „Von wegen keine Innovationen mehr…“
Thunderbolt 2 ist integriert, mit Übertragungsraten von 20 Gigabit pro Sekunde.
Standardmäßig sind zwei Grafik-Prozessoren eingebaut.
Er unterstützt vierfache HD-Auflösung.
Man kann bis zu 3 4K-Displays anschließen.
Er ist im direkten Größenvergleich deutlich kleiner als der aktuelle Mac Pro, lediglich 1/8 des Volumens.
Alle Erweiterungen werden extern über Thunderbolt 2 verbunden.
Es gibt noch keinen Release-Termine.
Jetzt geht es um iCloud. Tim Cook ist zurück: Es gibt 300 Millionen iCloud-Accounts. Facebook hat dafür 5 Jahre gebraucht.
240 Millionen Game-Center-Nutzer gibt es. 800 Milliarden iMessages wurden bislang verschickt.
Es wird eine neue Version von iWork geben.
iWork for iCloud läuft im Browser auf Mac und PC.
Das iPad hat 82 Prozent Web-Marktanteil im Tablett-Mark.
Man ist Nr. 1. bei der Kundenzufriedenheit.
73 Prozent sind sehr zufrieden mit iOS, dann kommt das Windows Phone mit 53 Prozent Kundenzufriedenheit.
93 Prozent der iOS-Nutzer verwenden iOS 6.
Android ist deutlich fragmentierter.
Das ist deutlich schwieriger für die Entwickler. Jetzt wird iOS 7 eingeführt, mit den größten Änderungen seit der Einführung des iPhones.
Jonathan Ive präsentiert iOS 7. Es kommt ein Video.
Ein neuer Slide-to-Unlock-Screen wird gezeigt.
Es ist flach, mit Overlay-Menüs, es sieht teilweise aus wie die Mock-Ups vorab.
Alle Icons sind neu, die Farben sind klar, man hat Milchglas-Effekte, wenn Menüs unter anderen verschwinden.
Echtes Multitasking ist integriert.
3D-Effekte, die man selbst gesehen haben muss.
Das Video erntet tosenden Applaus.
Standing Ovations für die Präsentation.
Craig Federighi kommt zurück auf die Bühne.
Federighi präsentiert iOS 7. Bewegt man das IPhone, bewegt sich der Homescreen über dem Hintergrund mit.
Das grüne Filz ist aus Game Center verschwunden.
Alles ist flach, schön, neu, beeindruckend.
Jetzt kommt Safari: Tabs werden nun wie in Google Chrome vertikal gestapelt.
Außerdem wird die iCloud-Keychain unterstützt.
Es wird eine Safari-Demo gezeigt. Man kann mit einer einfachen Geste zwischen aufgerufenen Websites wechseln.
Die Shared Links gibt es auch in der iOS-Version von Safari. Man kann nun auch mehr als 8 Tabs öffnen.
Tabs lassen sich in einer 3D-Ansicht neu ordnen.
AirDrop für iOS: Öffnet man einen Teilen-Button, erscheinen Kontakte, denen man im gleichen WLAN Dateien zukommen lassen kann.
Die Kamera bietet nun eigene Fotofilter.
iOS 7 organisiert Fotos automatisch in Momente, basierend auf Ort und Zeit der Aufnahme.
Nun wird es spannend für Entwickler: iOS 7 bietet 1500 neue APIs. Für das iPhone 5 gibt es heute eine Beta. Der Final Release folgt im Herbst.
Tim Cook ist zurück und gibt ein Resümee:
OS X Mavericks, neue MacBook Air, neuer Mac Pro.
iWork für iCloud, iOS 7 und iTunes Radio.
Cook bedankt sich bei allen und schließt die Veranstaltung.
Es wird noch ein neuer Werbespot gezeigt.
Die Veranstaltung ist vorbei. Viele Dank für Ihre Aufmerksamkeit, wir schalten in Kürze wieder auf die normale Seite um.